Aristobulos

Aristobulos
I
Aristobulos,
 
griechisch Aristọbulos,  
 1) Aristobulos I., der erste Makkabäerherrscher, der den Königstitel führte (105-104 v. Chr.), Sohn von Johannes Hyrkanos I. Er vereinigte das Gebiet der Ituräer am Libanon mit Judäa.
 
 2) Aristobulos II., König von Judäa, ✝ Rom 49 v. Chr., Sohn des Alexander Jannai; bekämpfte als Gegner der Pharisäer erst seine Mutter, Königin Alexandra, dann seinen Bruder Johannes Hyrkanos II., den er 69 v. Chr. vom Thron vertrieb. Als König und Hoher Priester huldigte er 64 v. Chr. dem Pompeius, wurde aber später von diesem abgesetzt; 5656 und 49 v. Chr. unternahm er Aufstände gegen Pompeius, beim letzten wurde er ermordet.
 
 
E. Schürer: Gesch. des jüd. Volkes im Zeitalter Jesu Christi, Bd. 1 (Nachdr. 21970).
II
Aristobulos,
 
griechisch Aristọbulos, Aristobulos von Kassandreia, griechischer Geschichtsschreiber des 4./3. Jahrhunderts v. Chr., nahm am Feldzug Alexanders des Großen teil und verfasste im hohen Alter darüber ein anekdotenreiches Werk. Dieses, in Teilen erhalten, zeigt die Bemühung des Verfassers, die negative Darstellung der Person Alexanders, die in der zeitgenössischen Literatur üblich war, zu mildern und den Herrscher gegen die gröbsten Vorwürfe zu verteidigen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aristobulos I. — Aristobulos I. (hebräischer Name wohl Jehudah, יהודה, griechisch Ἀριστόβουλος) war König von Judäa 104 bis 103 v. Chr. Nach dem Tod seines Vaters, des Hohepriesters Johannes Hyrkanos I., wurde Aristobulos im Jahr 104 v. Chr. sein Nachfolger …   Deutsch Wikipedia

  • Aristobulos — ist der Name mehrerer Persönlichkeiten aus der Antike: Aristobulos I. ( 140 v. Chr.–104/103 v. Chr.), jüdischer König (104 103 v. Chr.) aus der Dynastie der Hasmonäer Aristobulos II. ( 100 v. Chr.–49 v. Chr.), jüdischer König (67 63 v. Chr.) aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristobūlos — Aristobūlos, griechischer Männername, bedeutet: welcher den besten Rath gibt; 1) A., Befehlshaber Alexanders d. Gr., folgte diesem auf allen Zügen u. beschrieb sein Leben mit Ptolemäos Lagi; 2) A., jüdischer peripatetischer Philosoph zu… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aristobūlos [1] — Aristobūlos, 1) griech. Historiker, Begleiter Alexanders d. Gr., verfaßte, 84jährig, zu Kassandreia in Thrakien ein durch geographische, ethnographische und naturgeschichtliche Angaben ausgezeichnetes, wegen seiner Zuverlässigkeit gerühmtes Werk… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aristobūlos [2] — Aristobūlos, 1) Juda A. I., Fürst von Judäa, Sohn des makkabäischen Fürsten Johannes Hyrkanos (105–104), nahm den Königstitel an, verdrängte Mutter und Brüder, erweiterte durch Unterwerfung der Ituräer sein Reich nach Nordosten und starb, nachdem …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aristobulos II. — Aristobulus II. aus Promptuarii Iconum Insigniorum Aristobulos II. (* um 100 v. Chr.; † 49 v. Chr. in Rom) war ein jüdischer König und Hohepriester der hellenistisch beeinflussten aristokratischen Sadduzäer. Aristobulos war der jüngste Sohn des… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristobulos (jüdischer Theologe) — Aristobulos (um 160 v. Chr.) war ein hellenistischer jüdischer Philosoph, einer der frühesten jüdischen Philosophen der alexandrinischen Schule. Wie später Philo von Alexandria versuchte er, die jüdische Tradition mit griechischem Denken zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristobulos von Paneas — Aristobulos (um 160 v. Chr.) war ein hellenistischer jüdischer Philosoph, einer der frühesten jüdischen Philosophen der alexandrinischen Schule. Wie später Philo von Alexandria versuchte er, die jüdische Tradition mit griechischem Denken zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristobulos (Bruder der Mariamne) — Aristobulos III. (häufig auch Aristobul III., mit vollem Namen Aristobulos Jonathan; * um 53 v. Chr.; † 36 v. Chr. in Jericho), war ein hasmonäischer Prinz, der Bruder von Mariamne und Schwager von König Herodes dem Großen. Seine Eltern waren… …   Deutsch Wikipedia

  • Aristobulos (jüdisch-hellenistischer Philosoph) — Aristobulos († um 160 v. Chr.) war ein hellenistischer jüdischer Philosoph, einer der frühesten jüdischen Philosophen der alexandrinischen Schule. Wie später Philon von Alexandria versuchte er, die jüdische Tradition mit griechischem Denken zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”